Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

Köln, 30. März 2022 – Zum Start des neu­en Geschäfts­jah­res am 1. April 2022 über­nimmt Ste­phen Schien­bein die Lei­tung der ALOS GmbH, einem füh­ren­den Anbie­ter im Bereich des Doku­men­ten-Manage­ments. Der erfah­re­ne Mana­ger und Ver­triebs­exper­te möch­te in sei­ner neu­en Posi­ti­on zusätz­li­che Syn­er­gien inner­halb der Kyo­cera-Grup­pe schaffen. 

Als Geschäfts­füh­rer der ALOS GmbH ver­ant­wor­tet Schien­bein ab 1. April 2022 das Geschäft der Kyo­cera-Toch­ter in Deutsch­land. Inner­halb der Unter­neh­mens­grup­pe über­nimmt er damit zusätz­li­che Füh­rungs­ver­ant­wor­tung. Als Group Direc­tor Sales Ope­ra­ti­ons lei­tet Ste­phen Schien­bein, eben­falls ab 1. April 2022, den Ver­triebs­in­nen­dienst bei Kyo­cera Docu­ment Solu­ti­ons Deutsch­land und ist seit 2020 Geschäfts­füh­rer der AKI GmbH, einer wei­te­ren Toch­ter von Kyocera.

Bei Kyo­cera ist Schien­bein bereits seit 2005 aktiv. Zunächst ver­ant­wor­te­te er als Chan­nel Sales Mana­ger das Dis­tri­bu­ti­ons­ge­schäft in Deutsch­land, spä­ter auch die Berei­che Sys­tem­in­te­gra­ti­on und Inhouse Sales. 2016 wur­de er als Direc­tor Sales mit der Gesamt­lei­tung des Ver­triebs betraut. Vor sei­ner Zeit bei Kyo­cera war Ste­phen Schien­bein bei der Kar­stadt AG, Com­pu­ter 2000 und zuletzt bei Adim­po S.A. in unter­schied­li­chen Ver­triebs­po­si­tio­nen tätig.

Gemein­sam einen ech­ten Mehr­wert bieten

Als Geschäfts­füh­rer der ALOS GmbH möch­te der 53-Jäh­ri­ge das Cap­tu­ring- und DMS-Geschäft des Unter­neh­mens wei­ter vor­an­trei­ben und neue Syn­er­gien für die Zusam­men­ar­beit inner­halb der Kyo­cera-Grup­pe schaf­fen. Dem gemein­sa­men Leis­tungs­ver­spre­chen „Making infor­ma­ti­on fas­ter“ fol­gend, beschleu­nigt ALOS Infor­ma­ti­ons­work­flows und sichert den schnel­len zeit- und orts­un­ab­hän­gi­gen Zugriff auf Informationen.

„Die ALOS GmbH bie­tet Unter­neh­men ein hoch­wer­ti­ges Hard­ware- und Soft­ware-Port­fo­lio für die Digi­ta­li­sie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von Geschäfts­pro­zes­sen – ver­bun­den mit erst­klas­si­gem Sup­port“, so Ste­phen Schien­bein. „Gemein­sam kön­nen wir als Kyo­cera-Grup­pe unse­ren Kun­den vom Post­ein­gang und der digi­ta­len Daten­er­fas­sung über anwen­der­freund­li­che ECM/DMS-Lösun­gen bis hin zum Out­put-Manage­ment einen ech­ten Mehr­wert für das gesam­te Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment in ihrer Orga­ni­sa­ti­on bieten.“

Rei­bungs­lo­ser Über­gang sichergestellt

Ste­phen Schien­bein folgt auf Fried­helm Schnitt­ker, der die Geschäf­te des Unter­neh­mens seit 2018 lei­te­te. Der bis­he­ri­ge Geschäfts­füh­rer wird ab dem 1. April 2022 als Advi­sor bera­tend für die ALOS GmbH tätig sein. Damit soll ein rei­bungs­lo­ser Über­gang sicher­ge­stellt wer­den. Wie zuvor Schnitt­ker berich­tet Schien­bein an Diet­mar Nick, Geschäfts­füh­rer von Kyo­cera Docu­ment Solu­ti­ons Deutschland.

„Ste­phen Schien­bein hat sei­ne Füh­rungs­qua­li­tä­ten als Seni­or Direc­tor Sales bei Kyo­cera und als Geschäfts­füh­rer der AKI GmbH viel­fach unter Beweis gestellt“, kom­men­tiert Diet­mar Nick, Geschäfts­füh­rer Kyo­cera Docu­ment Solu­ti­ons Deutsch­land. „Auch die ALOS GmbH wird von sei­ner umfang­rei­chen Erfah­rung pro­fi­tie­ren. Dass wir mit ihm einen Nach­fol­ger aus den eige­nen Rei­hen der Kyo­cera-Grup­pe gefun­den haben, freut mich ganz besonders.“

Pres­se­ma­te­ri­al

Ste­phen Schien­bein
Geschäfts­füh­rer der ALOS GmbH Deutschland

Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

ALOS erneut JobRouter Premiumpartner

Köln, 14. März 2022 | Die ALOS GmbH, ein füh­ren­der Anbie­ter im Bereich des Doku­men­ten-Manage­ments, zählt auch in die­sem Jahr zu den Pre­mi­um­part­nern des Soft­ware­her­stel­lers Job­Rou­ter. Damit wird ALOS als Bran­chen­ex­per­te und Spe­zia­list für die best­mög­li­che Digi­ta­li­sie­rung und Auto­ma­ti­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen ausgezeichnet. 

Als bran­chen­über­grei­fen­de Digi­ta­li­sie­rungs­platt­form digi­ta­li­siert und auto­ma­ti­siert Job­Rou­ter unter­neh­mens­be­zo­ge­ne Pro­zes­se, Daten und Doku­men­te. Als lang­jäh­ri­ger Cer­ti­fied Dis­tri­bu­ti­on Part­ner des Soft­ware-Anbie­ters und mit hoher Pro­fes­sio­na­li­tät bie­tet die ALOS GmbH die idea­len Vor­aus­set­zun­gen für die erfolg­rei­che Umset­zung von Digi­ta­li­sie­rungs­in­itia­ti­ven beim Kun­den. Ein erfah­re­nes Exper­ten­team steht Unter­neh­men mit umfas­sen­der Bera­tung zur Sei­te und beglei­tet unter Berück­sich­ti­gung indi­vi­du­el­ler Bedürf­nis­se und Anfor­de­run­gen auch gesam­te Pro­jek­te von der Soft­ware­instal­la­ti­on bis zur Schu­lung von Mit­ar­bei­tern. 

Mit ALOS Geschäfts­pro­zes­se beschleu­ni­gen 

Egal ob Ein­kauf, Per­so­nal­ab­tei­lung oder Ver­trieb: Das Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment ist ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­fak­tor der moder­nen Arbeits­welt. Der ein­fa­che und zuver­läs­si­ge Zugriff auf Infor­ma­tio­nen ver­setzt Unter­neh­men in die Lage, Kun­den­an­for­de­run­gen bes­ser zu erfül­len, neue Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und Ent­schei­dun­gen schnel­ler zu tref­fen. Dafür benö­ti­gen Unter­neh­men Lösun­gen, mit denen Infor­ma­tio­nen effi­zi­ent erfasst wer­den kön­nen und Wis­sen schnel­ler geteilt wer­den kann. Um dies zu errei­chen ver­ein­facht, ver­schlankt und beschleu­nigt das Leis­tungs­spek­trum der ALOS GmbH Geschäfts­pro­zes­se. 

„Effek­ti­ves Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment und effi­zi­en­te Geschäfts­pro­zes­se kön­nen den Unter­schied zwi­schen einem viel­ver­spre­chen­den Ansatz und einer erfolg­rei­chen Unter­neh­mens­stra­te­gie aus­ma­chen“, sagt Axel Schnei­der, Mana­ger Sales bei der ALOS GmbH. „Als Job­Rou­ter Pre­mi­um­part­ner bie­ten wir unse­ren Kun­den den best­mög­li­chen Ser­vice für ihren digi­ta­len Wan­del mit der Job­Rou­ter-Platt­form und ermög­li­chen ihnen damit, Geschäfts­pro­zes­se oder Sze­na­ri­en bran­chen­über­grei­fend zu digi­ta­li­sie­ren und zu automatisieren.“

Pres­se­ma­te­ri­al

Fried­helm Schnitt­ker
Geschäfts­füh­rer der ALOS GmbH Deutschland 

Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

ALOS: Ersetzendes Scannen und weitere neue Funktionen in ALOS Scan Software

Köln, 15. Febru­ar 2022 – ALOS, ein füh­ren­der Anbie­ter im Bereich des Doku­men­ten-Manage­ments, erwei­tert mit dem neu­es­ten Release von ALOS Scan das Funk­ti­ons­spek­trum der Lösung, um die auto­ma­ti­sche Klas­si­fi­zie­rung von Doku­men­ten zu beschleu­ni­gen und Erset­zen­des Scan­nen gemäß BSI TR-RESISCAN zu ermöglichen.

ALOS Scan wur­de von einem Inhouse Spe­zia­lis­ten-Team der ALOS GmbH in Köln für pro­fes­sio­nel­le Anwen­der ent­wi­ckelt. In der Wei­ter­ent­wick­lung wur­de dabei der Schwer­punkt auf intui­ti­ve und moder­ne Benut­zer­füh­rung gelegt, wodurch das Digi­ta­li­sie­ren von Papier­do­ku­men­ten wei­ter ver­ein­facht, ver­bes­sert und be-schleu­nigt wird. Wei­te­re Vor­tei­le der Soft­ware sind der Ver­zicht auf Volu­men-begren­zung in der Beleg­men­ge und Scan­ner­klas­si­fi­zie­rung, was eine Anbin­dung nahe­zu aller Beleg-Scan­ner zulässt.

Trans­fer­ver­merk: TR-RESISCAN ready

Mit der Tech­ni­schen Richt­li­nie BSI TR-03138 „Erset­zen­des Scan­nen (RESISCAN)“ gibt das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) Spe­zi­fi­ka­tio­nen für infor­ma­ti­ons- und rechts­si­che­re Scan-Pro­zes­se vor. Papier­ge­bun­de­ne Pro­zes­se las­sen sich auf die­ser Basis digitalisieren.

ALOS Scan unter­stützt Anwen­der und Anbie­ter von Scan­dienst­leis­tun­gen bei der Umset­zung der TR-RESISCAN (TR-RESISCAN rea­dy) durch die auto­ma­ti­sche Gene­rie­rung des Trans­fer­ver­merks. Mit den dar­in ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen las­sen sich alle Schrit­te des Scan-Pro­zes­ses detail­liert nach­ver­fol­gen, wodurch ein Ersatz der Papier­ori­gi­na­le durch die gescann­ten elek­tro­ni­schen Kopien aus­drück­lich recht­lich erlaubt wird. Das soge­nann­te Erset­zen­de Scan­nen ermög­licht die Redu­zie­rung von Ver­wal­tungs­auf­wän­den, die Sicher­stel­lung der Wie­der­auf­find­bar­keit und die Ein­spa­rung von Archivierungsflächen.

Effi­zi­en­te­re Klas­si­fi­zie­rung von Dokumenten

Mit den zusätz­li­chen Modu­len ALOS Ana­ly­ze und ALOS Touch erhal­ten Anwen­der zudem opti­mier­te Funk­tio­na­li­tä­ten für das Erken­nen, Klas­si­fi­zie­ren und Aus­le­sen von Dokumenten.

ALOS Ana­ly­ze auto­ma­ti­siert die­se Pro­zes­se durch OCR-Tex­terken­nung und die Zuord­nung von Schlag­wor­ten zu bestimm­ten Doku­men­ten­ty­pen. Eine schnel­le­re Bear­bei­tung von Doku­men­ten sowie die Redu­zie­rung der manu­el­len Zuord­nung füh­ren zudem zu einer gerin­ge­ren Fehlerquote.

Mit ALOS Touch kön­nen Anwen­der nicht iden­ti­fi­zier­ba­re Doku­men­te durch intui­ti­ve Bedie­nung per Maus oder Touch­screen manu­ell klas­si­fi­zie­ren und direkt Ord­nern oder Per­so­nen zuordnen.

Der gesam­te Cap­tu­re-Work­flow aus einer Hand

Wei­ter­hin bie­tet ALOS Scan den vol­len bis­he­ri­gen Umfang an Funk­tio­nen für den gesam­ten Cap­tu­re-Work­flow: Dank umfang­rei­cher Import- und Export­funk­tio­nen unter­stützt die Lösung bei der Ver­ar­bei­tung von Scans exter­ner Sys­te­me und E‑Mail-Ein­gän­gen, dem auto­ma­ti­schen Erken­nen und Aus­le­sen von Infor­ma­tio­nen (u.a. OCR, Bar­code und Patch­code) genau­so wie bei der Über­ga­be der ein­ge­le­se­nen Daten zur Wei­ter­ver­ar­bei­tung an unter­schied­li­che Fol­ge­sys­te­me wie DMS‑, CRM‑, ERP‑, E‑Mail- oder File­Sha­re-Lösun­gen. Auch eine Anbin­dung zu Micro­soft SQL-Ser­vern ist mög­lich, so dass ergän­zen­de Infor­ma­tio­nen aus Daten­ban­ken im- und expor­tiert wer­den können.

„ALOS Scan beschleu­nigt Pro­duk­ti­ons-Scan-Pro­zes­se und ver­bes­sert gleich­zei­tig die Extrak­ti­ons- und Daten­qua­li­tät“, sagt Axel Schnei­der, Mana­ger Sales bei der ALOS GmbH. „Mit unse­ren Modu­len ver­ein­fa­chen wir die Klas­si­fi­zie­rung von Doku­men­ten und ermög­li­chen – ins­be­son­de­re durch den Trans­fer­ver­merk – höchs­te Sicher­heit im gesam­ten Cap­tu­re-Work­flow. Damit unter­stüt­zen wir unse­re Kun­den bei der Digi­ta­li­sie­rung und hel­fen ihnen, Geschäfts­pro­zes­se zu optimieren.“

Kos­ten­lo­se Online-Seminare

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu ALOS Scan und den ein­zel­nen Modu­len erhal­ten Inter­es­sier­te in den ALOS Online-Semi­na­ren, die kos­ten­los über www.alos.de buch­bar sind. Ter­mi­ne: ALOS Scan: 25.02.2022, 10.00 Uhr, ALOS Ana­ly­ze: 11.03.2022, 10.00 Uhr, ALOS Touch: 25.03.2022, 10.00 Uhr.

Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

ALOS ist ibml “Certified Sales Consultant”

Köln, 14. Juni 2021 Der Kreis von bera­tungs­star­ken Ver­triebs­part­nern für den Ultra­hoch­ge­schwin­dig­keit Scan­ner ibml FUSi­ON und die Post­ein­gangs­ver­ar­bei­tungs-Soft­ware für Enter­pri­se Kun­den ibml Cap­tu­re Suite ist klein. Neu dazu gehört jetzt die ALOS GmbH.

Die ALOS GmbH ist als inter­na­tio­na­ler Anbie­ter im Bereich des Doku­men­ten-Manage­ments und für ECM-Lösun­gen fest eta­bliert. Die­se Exper­ti­se führt nun dazu, dass die bestehen­de und lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit mit ibml ver­tieft wird. Mit dem Part­ner­sta­tus „Cer­ti­fied Sales Con­sul­tant“, den ALOS jetzt neu erhal­ten hat, zeich­net ibml nur sol­che Part­ner aus, die über her­vor­ra­gen­de Kom­pe­ten­zen und Ver­triebs­stär­ke in ihrem Seg­ment verfügen.

Die bei­den Unter­neh­men ALOS und ibml ver­bin­det bereits seit eini­ger Zeit eine Part­ner­schaft, die mit der aktu­el­len Aus­zeich­nung nun auch nach außen hin deut­lich sicht­bar wird. Mit dem neu­en Part­ner­sta­tus zählt ALOS zu einem klei­nen und exklu­si­ven Kreis von aus­ge­such­ten Part­nern, die den Ultra­hoch­ge­schwin­dig­keit Scan­ner ibml FUSi­ON und die ibml- Post­ein­gangs­ver­ar­bei­tungs-Soft­ware ibml Cap­tu­re Suite in Euro­pa anbie­ten und ver­trei­ben dürfen.

Partnerschaft auf neuem Niveau

Bei der ibml FUSi­ON han­delt es sich um ein ech­tes „Schwer­ge­wicht“ im Markt. Bis zu 730 Sei­ten dop­pel­sei­tig in der Minu­te kön­nen mit die­sem Gerät gescannt und ver­ar­bei­tet wer­den. Zum Ein­satz kommt die leis­tungs­star­ke Maschi­ne in vie­len Bran­chen, unter ande­rem bei Ver­si­che­run­gen, in der Auto­mo­bil­in­dus­trie, bei Finanz­dienst­leis­tern sowie in den Berei­chen Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on & Medi­en, Ener­gie & Ver­sor­gung, Tou­ris­mus, Kon­sum­gü­ter & Han­del und bei BPO — Scan-Dienstleistern.

Bestand­teil des neu­en ibml Part­ner­sta­tus sind diver­se Pre-Sales und Sales-Trai­nings für ALOS Mit­ar­bei­ten­de im ibml Solu­ti­on Cen­ter in Kon­stanz. Zudem steht ALOS das Solu­ti­on Cen­ter Kon­stanz für Kun­den­prä­sen­ta­tio­nen und Live-Demos zur Verfügung.

„Wir freu­en uns sehr über den neu­en Part­ner­sta­tus, der für uns Aus­zeich­nung für unse­rer Arbeit und Ansporn zugleich ist. Wir sind davon über­zeugt, dass unse­re Unter­neh­men auch zukünf­tig eng zusam­men­ar­bei­ten und unse­ren Kun­den gemein­sam Lösun­gen zur Ver­fü­gung stel­len, mit denen sie hohe Her­aus­for­de­run­gen ihres Busi­ness eben­so meis­tern wie die digi­ta­le Tran­for­ma­ti­on“, sagt Boris Key­er­le­ber, Stra­te­gic Key Account Mana­ger, ALOS GmbH.

„Die Ver­lei­hung unse­res Part­ner­sta­tus ‚Cer­ti­fied Sales Con­sul­tant’ an ALOS ist nicht zuletzt Aus­druck des gegen­sei­ti­gen Ver­trau­ens, den unse­re bei­den Unter­neh­men in lang­jäh­ri­ger Part­ner­schaft bereits auf­ge­baut haben. Nun wol­len wir die­se Part­ner­schaft wei­ter ver­tie­fen und gemein­sam noch erfolg­rei­cher sein“, ergänzt Stef­fen Unmuth, Busi­ness Deve­lo­p­ment Direc­tor EMEA, ibml.

Feierliche Übergabe

Im Solu­ti­on Cen­ter in Kon­stanz wur­de die Urkun­de zum Part­ner­sta­tus ibml/ALOS „Cer­ti­fied Sales Con­sul­tant“ über­reicht. Pan­de­mie­be­dingt selbst­ver­ständ­lich erst nach einem nega­ti­ven Coro­na­test. (links Stef­fen Unmuth, ibml, rechts Boris Key­er­le­ber, ALOS GmbH)

Über ibml

Mit Haupt­sitz in Bir­ming­ham, Ala­ba­ma (USA) und mehr als 250 Mit­ar­bei­tern ist ibml welt­weit füh­rend in der intel­li­gen­ten Erfas­sungs­au­to­ma­ti­sie­rung – „Intel­li­gent Cap­tu­re Auto­ma­ti­on“ – mit höchs­ten Papier­vo­lu­men. Aus­ge­rüs­tet mit bran­chen­füh­ren­der Künst­li­cher Intel­li­genz und Scan­nern mit maxi­ma­ler Geschwin­dig­keit unter­stützt ibml Unter­neh­men dabei, geschäfts­kri­ti­sche Daten zu extra­hie­ren, Wis­sen zu gene­rie­ren und auf die­se Wei­se kri­ti­sche Ent­schei­dun­gen zu beschleunigen.

Die welt­weit größ­ten Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen ver­las­sen sich auf ibml, um ihre Her­aus­for­de­run­gen im Infor­ma­ti­ons-manage­ment zu meis­tern: Bil­dung, Bank­we­sen, Finanz­dienst­leis­ter, Bund, Län­der und Kom­mu­nen, Ver­si­che­run­gen, BPOs, Unter­neh­men im Gesund­heits­we­sen, Tele-kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Versorgungsunternehmen.

ibmls Suite aus Hard­ware, Soft­ware und Ser­vices ist in mehr als 80 Pro­zent der welt­weit größ­ten Post­stel­len und Mail­rooms zu finden.

Stephen Schienbein wird neuer Geschäftsführer der ALOS GmbH

Klimaschutz weitergedacht: ALOS GmbH ist CO2 neutral

Köln, 03. Mai 2021 Als Exper­te für Doku­men­ten­ma­nage­ment unter­stützt die ALOS GmbH, die zur Kyo­cera Group Com­pa­ny gehört, bei der Digi­ta­li­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen und trägt damit maß­geb­lich zu deren C02-Reduk­tio­nen bei. Um auch die eige­ne Kli­ma­bi­lanz zu ver­bes­sern, hat ALOS sei­nen C02 Fuß­ab­druck kom­pen­siert und ist jetzt offi­zi­ell „Kli­ma­neu­tra­les Unternehmen“.

Nach­hal­tig­keit hat Tra­di­ti­on im Kyo­cera-Kon­zern mit japa­ni­schen Wur­zeln. Gemein­sam mit den Group Com­pa­nies steht Kyo­cera mitt­ler­wei­le syn­onym für umwelt­freund­li­che Doku­men­ten- und Druckprozesse.

„Res­sour­cen­scho­nung und Nach­hal­tig­keit sind fest in der Phi­lo­so­phie ver­an­kert. Wir han­deln seit jeher nach dem Kli­ma­schutz-Cre­do „Ver­mei­den vor Ver­min­dern vor Kom­pen­sie­ren“ erläu­tert Fried­helm Schnitt­ker, Geschäfts­füh­rer der ALOS GmbH. „Als Spe­zia­list für die Digi­ta­li­sie­rung von Unter­neh­mens­pro­zes­sen hel­fen wir Fir­men mit unse­ren Scan­dienst­leis­tun­gen und Infor­ma­ti­ons­work­flows, papier­ge­bun­de­ne Pro­zes­se in die digi­ta­le Welt zu trans­for­mie­ren. Damit tra­gen wir aktiv dazu bei, dass Unter­neh­men den damit ver­bun­de­nen CO2-Aus­stoß ihrer Geschäfts­tä­tig­keit ver­mei­den und kom­men unse­rer beson­de­ren Ver­ant­wor­tung gegen­über kom­men­den Gene­ra­tio­nen bewusst nach.“

Da ist es nur kon­se­quent, auch vor der eige­nen Türe zu keh­ren und die ALOS Kli­ma­bi­lanz unter die Lupe zu neh­men. Die mit der Berech­nung beauf­trag­te Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung Fokus Zukunft hat die ALOS Emis­sio­nen unter Anwen­dung des Green­house Gas Pro­to­cols mit 271 Ton­nen CO₂ berech­net. Pro Mit­ar­bei­ter ergibt sich ein Wert von 4,59 Ton­nen CO₂ und damit ein im Bran­chen­ver­gleich nied­ri­ger bis mitt­le­rer Wert (zur bes­se­ren Ein­ord­nung: ein Mensch ver­ur­sacht in Deutsch­land pro Jahr in etwa 11,6 Ton­nen CO2 durch sei­ne Lebensführung).

Mit dem Erwerb von ins­ge­samt 542 Kli­ma­schutz­zer­ti­fi­ka­ten für die Jah­re 2021 und 2022 hat ALOS sei­ne Emis­si­ons­bi­lanz aus­ge­gli­chen. Die ALOS unter­stützt durch die Zer­ti­fi­ka­te Pro­jek­te wie ein Bio­mas­se-Pro­jekt und ein Was­ser­auf­be­rei­tungs­pro­jekt in Ruan­da, die bei­de den Gold Stan­dard be¬sitzen.
Neben der ALOS sind selbst­ver­ständ­lich die Kyo­cera Zen­tra­le und wei­te­re Stand­or­te der Unter­neh­mens­grup­pe eben­falls CO2-neu­tral gestellt.

 

 

Informationen zu den Projekten

Indien:
Biomass based power project of VPL

Improved Kitchen Regimes:
Kayonza District Borehole Project

Pres­se­ma­te­ri­al

Fried­helm Schnitt­ker (Gene­ral Mana­ger ALOS GmbH, lin­ke Sei­te) und Micha­el Stern (Sales Admin­stra­ti­on Mana­ger ALOS GmbH, CSR-Ver­ant­wort­li­cher, rech­te Seite)