Interview mit Axel Schneider – Manager Sales ALOS GmbH
Die ALOS GmbH unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse. Dabei entwickelt und nutzt sie seit 65 Jahren innovative Technologien, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten.
Spezialist für Reprographie und Mikrofilm
Das Unternehmen wurde 1958 in Köln als deutsche Niederlassung der Schweizer ALOS AG gegründet. Die Marke ALOS steht seit 1946 für die schnelle und einfache Bereitstellung großer Datenmengen auf kleinstem Raum. Was mit der Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen für die Reproduktion – analogen Vorläufern von Kopiergeräten – begann, entwickelte sich mit dem technologischen Fortschritt zu einem bedeutenden Anbieter modernster Digitalisierungslösungen auf dem deutschen Markt. Den Kern des Angebots bildeten zunächst eigene feinmechanisch-optische Reproduktionsgeräte. Mit ihnen konnten im analogen Zeitalter Bilder und Dokumente vervielfältigt, vergrößert oder verkleinert werden. Das Medium diente vor allem der Archivierung von Dokumenten, denn die Filmspulen – oft im 16-mm- oder 35-mm-Format – galten als langlebiges analoges Speichermedium.
ALOS entwickelte sich bald auch zu einem bedeutenden Handelsunternehmen in der Mikrofilmbranche und vertrieb erfolgreich Filmmaterial und Systeme namhafter internationaler Hersteller für die Verfilmung und das Auslesen von Mikrofilmen.
Aufbruch ins digitale Zeitalter
Nach dem Bezug des heutigen Firmensitzes in Köln-Lövenich im Jahr 1986 folgte bald der Siegeszug der digitalen Technologien. Die ALOS GmbH nahm optische Speicherplatten in ihr Portfolio auf und präsentierte Anfang der 90er Jahre mit ALOSVIEW ein elektronisches Ablagesystem – eine digitale Lösung, die vor allem Verwaltungen und Behörden den Einstieg in die digitale Archivierung ermöglichen sollte. Später folgte mit ALOS Scan eine selbst entwickelte Scan-Workflow-Lösung, die bis heute in unzähligen Unternehmen das Auslesen und Indexieren gescannter Belege automatisiert und die erfassten Daten an nachgelagerte Systeme und Prozesse übergibt. Neben dem neuen Geschäftsfeld des digitalen Dokumentenmanagements stieg ALOS auch in die Hardware-Distribution ein und vertreibt seitdem Scanner verschiedener Hersteller.
Maßgeschneiderte Lösungen und Services
Heute begeistert das Kölner Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden vor allem mit seinen intelligenten Capture-Lösungen einschließlich vollautomatisierter Workflows und modernen DMS/ECM-Lösungen Kunden jeder Größe. Bisher papierbasierte Geschäftsabläufe vom Posteingang über das Rechnungswesen bis hin zu Vertrieb und Kundenservice werden in digitale Prozesse überführt, beschleunigt und flexibler gemacht. Dabei heben die vielfältigen, maßgeschneiderten Service-Angebote – von der Bedarfsanalyse über das Projektmanagement bis hin zu umfassenden BPO-Services für die Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen – ALOS vom Wettbewerb ab. Mit professionellen Scan-Dienstleistungen und einem eigenen, zertifizierten Scan-Zentrum digitalisiert ALOS analoge Dokumente schnell und in höchster Qualität, um sie recherchier- und durchsuchbar digital zur Verfügung zu stellen.
Seit fünf Jahren ist die ALOS GmbH Teil der Kyocera-Gruppe in Deutschland. Im Verbund mit Kyocera Document Solutions, einem weltweit führenden Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, und dem Druckinfrastrukturspezialisten AKI erhalten Kunden von der Informationserfassung über die -verarbeitung bis hin zum Output-Management alles aus einer Hand. Unter dem gemeinsamen Leistungsversprechen „Making information faster“ werden Informationsprozesse in Unternehmen und Behörden so nachhaltig, sicher und schnell.
Wir stellen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Heute gibt uns Axel Schneider, Vertriebsleiter bei ALOS, Einblicke in seine Arbeit und seine Ziele im Jahr 2022. Zudem sprach Axel über seine Rolle als Chef.
Hallo Axel, stell Dich doch bitte kurz vor. Wer bist Du und welche Aufgaben hast Du bei ALOS übernommen?
Mein Name ist Axel Schneider, ich bin seit 2007 Manager Sales Manager bei der ALOS GmbH Deutschland. Damit bin ich gesamtverantwortlich für den Vertrieb von Software‑Lösungen, Hardware-Produkten und Beratungsdienstleistung. Ich beschäftige mich nunmehr seit 25 Jahren mit den Themenbereichen des digitalen Informations-Handlings und der Prozessoptimierung.
Was motiviert Dich in deinem Job?
Mich motiviert vor allem der anhaltende hohe Beratungsbedarf. In vielen Unternehmen gibt es nach wie vor Berührungsängste hinsichtlich der Digitalisierung. Somit schöpft vor allem der Mittelstand sein “Digitalisierungspotential” nicht aus und verpasst Wettbewerbsvorteile. Hier kann ich mit meinem Know-How und den maßgeschneiderten Produkten der ALOS unterstützen.
Welche Ziele hast Du Dir mit der ALOS für das Jahr 2022 gesteckt?
Wir entwickeln aktuell mit ALOS Scan und weiteren Produkten ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung von Posteingangsprozessen. Diese möchte ich gerne noch in diesem Jahr in die Vermarktung bringen. Das Ziel sind smarte, verständliche und nachvollziehbare Lösungspakete, die von unseren Kunden intuitiv bedient werden können. Die Palette reicht dabei vom zentralen Posteingangsscanner und dezentralen Multifunktionsscanner (MFP) über die automatisierte Scanlösung bis zum fertigen digitalen Prozessablauf. Natürlich ist es mir auch wichtig, dass wir einen hochwertigen Service für die Geräte und Software anbieten. Die dazugehörigen Beratungsdienstleistungen entwickeln wir ebenfalls stetig weiter.
Warum sollte sich deiner Meinung nach ein Unternehmen, das Digitalisierungsprojekte plant, für ALOS als Partner entscheiden?
Ein Unternehmen, das sich für uns entscheidet, erhält ganzheitliche Lösungen mit einem Rundum-Service. Wir blicken auf eine über 70-jährige Geschichte zurück und haben in dieser langen Zeit mehrere tausend Kunden im Dokumenten-Management begleitet. Damit sind wir einer der wenigen Anbieter, die Lösungspakete in dem Bereich vollständig aus eigener Kraft anbieten und individuell an die Anforderungen unserer Kunden anpassen können.
Die Führungskultur eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für seinen Erfolg. Worauf legst du in deiner Rolle als Chef wert?
Mir sind in meinem Team Offenheit und klare Zielsetzung wichtig. Zudem möchte ich meinen Mitarbeiter*innen immer die Möglichkeit geben, sich und ihre Ideen weiterzuentwickeln. Der für mich wichtigste Wert ist jedoch Vertrauen.
Warum empfiehlst du ALOS als Arbeitgeber?
Für mich am wichtigsten: Das Portfolio ist auf die Zukunft ausgerichtet und ein Job bei der ALOS sicher. Zudem sind die Expertisen unserer Mitarbeiter*innen ausgeprägt und auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt. Die Unternehmenskultur bei ALOS ist sehr freundschaftlich, fast familiär. Unsere 55 Mitarbeiter*innen arbeiten teilweise bereits viele Jahr im Unternehmen und engagieren sich aktiv in Projektvorhaben.
Vielen Dank für das Interview!
