Interview mit Axel Schneider – Manager Sales ALOS GmbH

Die ALOS GmbH unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse. Dabei entwickelt und nutzt sie seit 65 Jahren innovative Technologien, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten.

Spezialist für Reprographie und Mikrofilm

Das Unternehmen wurde 1958 in Köln als deutsche Niederlassung der Schweizer ALOS AG gegründet. Die Marke ALOS steht seit 1946 für die schnelle und einfache Bereitstellung großer Datenmengen auf kleinstem Raum. Was mit der Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen für die Reproduktion – analogen Vorläufern von Kopiergeräten – begann, entwickelte sich mit dem technologischen Fortschritt zu einem bedeutenden Anbieter modernster Digitalisierungslösungen auf dem deutschen Markt. Den Kern des Angebots bildeten zunächst eigene feinmechanisch-optische Reproduktionsgeräte. Mit ihnen konnten im analogen Zeitalter Bilder und Dokumente vervielfältigt, vergrößert oder verkleinert werden. Das Medium diente vor allem der Archivierung von Dokumenten, denn die Filmspulen – oft im 16-mm- oder 35-mm-Format – galten als langlebiges analoges Speichermedium.

ALOS entwickelte sich bald auch zu einem bedeutenden Handelsunternehmen in der Mikrofilmbranche und vertrieb erfolgreich Filmmaterial und Systeme namhafter internationaler Hersteller für die Verfilmung und das Auslesen von Mikrofilmen.

Aufbruch ins digitale Zeitalter

Nach dem Bezug des heutigen Firmensitzes in Köln-Lövenich im Jahr 1986 folgte bald der Siegeszug der digitalen Technologien. Die ALOS GmbH nahm optische Speicherplatten in ihr Portfolio auf und präsentierte Anfang der 90er Jahre mit ALOSVIEW ein elektronisches Ablagesystem – eine digitale Lösung, die vor allem Verwaltungen und Behörden den Einstieg in die digitale Archivierung ermöglichen sollte. Später folgte mit ALOS Scan eine selbst entwickelte Scan-Workflow-Lösung, die bis heute in unzähligen Unternehmen das Auslesen und Indexieren gescannter Belege automatisiert und die erfassten Daten an nachgelagerte Systeme und Prozesse übergibt. Neben dem neuen Geschäftsfeld des digitalen Dokumentenmanagements stieg ALOS auch in die Hardware-Distribution ein und vertreibt seitdem Scanner verschiedener Hersteller.

Maßgeschneiderte Lösungen und Services

Heute begeistert das Kölner Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden vor allem mit seinen intelligenten Capture-Lösungen einschließlich vollautomatisierter Workflows und modernen DMS/ECM-Lösungen Kunden jeder Größe. Bisher papierbasierte Geschäftsabläufe vom Posteingang über das Rechnungswesen bis hin zu Vertrieb und Kundenservice werden in digitale Prozesse überführt, beschleunigt und flexibler gemacht. Dabei heben die vielfältigen, maßgeschneiderten Service-Angebote – von der Bedarfsanalyse über das Projektmanagement bis hin zu umfassenden BPO-Services für die Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen – ALOS vom Wettbewerb ab. Mit professionellen Scan-Dienstleistungen und einem eigenen, zertifizierten Scan-Zentrum digitalisiert ALOS analoge Dokumente schnell und in höchster Qualität, um sie recherchier- und durchsuchbar digital zur Verfügung zu stellen.

Seit fünf Jahren ist die ALOS GmbH Teil der Kyocera-Gruppe in Deutschland. Im Verbund mit Kyocera Document Solutions, einem weltweit führenden Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, und dem Druckinfrastrukturspezialisten AKI erhalten Kunden von der Informationserfassung über die -verarbeitung bis hin zum Output-Management alles aus einer Hand. Unter dem gemeinsamen Leistungsversprechen „Making information faster“ werden Informationsprozesse in Unternehmen und Behörden so nachhaltig, sicher und schnell.

Wir stel­len Ihnen unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter vor. Heu­te gibt uns Axel Schnei­der, Ver­triebs­lei­ter bei ALOS, Ein­bli­cke in sei­ne Arbeit und sei­ne Zie­le im Jahr 2022. Zudem sprach Axel über sei­ne Rol­le als Chef. 

Hal­lo Axel, stell Dich doch bit­te kurz vor. Wer bist Du und wel­che Auf­ga­ben hast Du bei ALOS über­nom­men? 

Mein Name ist Axel Schnei­der, ich bin seit 2007 Mana­ger Sales Mana­ger bei der ALOS GmbH Deutsch­land. Damit bin ich gesamt­ver­ant­wort­lich für den Ver­trieb von Soft­ware‑Lösungen, Hard­ware-Pro­duk­ten und Bera­tungs­dienst­leis­tung. Ich beschäf­ti­ge mich nun­mehr seit 25 Jah­ren mit den Themenbe­rei­chen des digi­ta­len Infor­ma­ti­ons-Hand­lings und der Pro­zess­op­ti­mie­rung. 

Was moti­viert Dich in dei­nem Job? 

Mich moti­viert vor allem der anhal­ten­de hohe Bera­tungs­be­darf. In vie­len Unter­neh­men gibt es nach wie vor Berüh­rungs­ängs­te hin­sicht­lich der Digi­ta­li­sie­rung. Somit schöpft vor allem der Mit­tel­stand sein “Digi­ta­li­sie­rungs­po­ten­ti­al”  nicht aus und ver­passt Wett­be­werbs­vor­tei­le. Hier kann ich mit mei­nem Know-How und den maß­ge­schnei­der­ten Pro­duk­ten der ALOS unterstützen.

Wel­che Zie­le hast Du Dir mit der ALOS für das Jahr 2022 gesteckt 

Wir ent­wi­ckeln aktu­ell mit ALOS Scan und wei­te­ren Pro­duk­ten ganz­heit­li­che Lösun­gen für die Digi­ta­li­sie­rung von Post­ein­gangs­pro­zes­sen. Die­se möch­te ich ger­ne noch in die­sem Jahr in die Ver­mark­tung brin­gen. Das Ziel sind smarte, ver­ständ­li­che und nach­voll­zieh­ba­re Lösungs­pa­ke­te, die von unse­ren Kun­den intui­tiv bedient wer­den kön­nen. Die Palet­te reicht dabei vom zen­tra­len Post­ein­gangs­scan­ner und dezen­tra­len Mul­ti­funk­ti­ons­scan­ner (MFP) über die auto­ma­ti­sier­te Scan­lö­sung bis zum fer­ti­gen digi­ta­len Pro­zess­ab­lauf. Natür­lich ist es mir auch wich­tig, dass wir einen hoch­wer­ti­gen Ser­vice für die Gerä­te und Soft­ware anbie­ten. Die dazu­ge­hö­ri­gen Bera­tungs­dienst­leis­tungen ent­wi­ckeln wir eben­falls ste­tig weiter.

War­um soll­te sich dei­ner Mei­nung nach ein Unter­neh­men, das Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te plant, für ALOS als Part­ner ent­schei­den?  

Ein Unter­neh­men, das sich für uns ent­schei­det, erhält ganz­heit­li­che Lösun­gen mit einem Rund­um-Ser­vice. Wir bli­cken auf eine über 70-jäh­ri­ge Geschich­te zurück und haben in die­ser lan­gen Zeit meh­re­re tau­send Kun­den im Doku­men­ten-Manage­ment beglei­tet. Damit sind wir einer der weni­gen Anbie­ter, die Lösungs­pa­ke­te in dem Bereich voll­stän­dig aus eige­ner Kraft anbie­ten und indi­vi­du­ell an die Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den anpas­sen kön­nen.

Die Füh­rungs­kul­tur eines Unter­neh­mens ist ein wich­ti­ger Indi­ka­tor für sei­nen Erfolg. Wor­auf legst du in dei­ner Rol­le als Chef wert?  

Mir sind in mei­nem Team Offen­heit und kla­re Ziel­set­zung wich­tig. Zudem möch­te ich mei­nen Mitarbeiter*innen immer die Mög­lich­keit geben, sich und ihre Ideen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Der für mich wich­tigs­te Wert ist jedoch Ver­trau­en.

War­um emp­fiehlst du ALOS als Arbeit­ge­ber?  

Für mich am wich­tigs­ten: Das Port­fo­lio ist auf die Zukunft aus­ge­rich­tet und ein Job bei der ALOS sicher. Zudem sind die Exper­ti­sen unse­rer Mitarbeiter*innen aus­ge­prägt und auf die Anfor­de­run­gen des Mark­tes abge­stimmt. Die Unter­neh­mens­kul­tur bei ALOS ist sehr freund­schaft­lich, fast fami­li­är. Unse­re 55 Mitarbeiter*innen arbei­ten teil­wei­se bereits vie­le Jahr im Unter­neh­men und enga­gie­ren sich aktiv in Pro­jekt­vor­ha­ben. 

Vie­len Dank für das Inter­view!