Ricoh fi-8290

Ricoh fi-8290

Mit einem 100-Blatt-ADF und einer Duplex-Scan­ge­schwin­dig­keit von 90 Sei­ten pro Minu­te sowie wei­te­ren klei­nen und gro­ßen Ver­bes­se­run­gen bie­tet die Fuji­tsu fi-8290 unver­gleich­li­che Pro­duk­ti­vi­tät. Over­scan Con­trol und die ver­bes­ser­te Mul­ti-feed-Erken­nung ver­hin­dern Unter­bre­chun­gen durch Fehl­ein­zü­ge, Staus oder Schräg­la­ge – außer­dem wird die Zeit für die Abla­ge nach dem Scan­nen eben­falls reduziert.

Da die ver­schie­de­nen Doku­men­ten­ty­pen nicht in sepa­ra­ten Sta­peln vor­be­rei­tet wer­den müs­sen, die Start­zeit kurz ist, sowie die Scan­ner zen­tral fern­über­wacht und ver­wal­tet wer­den kön­nen, pro­fi­tie­ren Anwen­der von einem unter­bre­chungs­frei­en Betrieb, maxi­ma­ler Betriebs­zeit und einem unüber­trof­fe­nen Benutzererlebnis.

Ricoh fi-8270

Ricoh fi-8270

Mit einem 100-Blatt-ADF und einer Duplex-Scan­ge­schwin­dig­keit von 70 Sei­ten pro Minu­te sowie wei­te­ren klei­nen und gro­ßen Ver­bes­se­run­gen bie­tet die Fuji­tsu fi-8000 Series unver­gleich­li­che Pro­duk­ti­vi­tät. Over­scan Con­trol und die ver­bes­ser­te Mul­ti-feed-Erken­nung ver­hin­dern Unter­bre­chun­gen durch Fehl­ein­zü­ge, Staus oder Schräg­la­ge – außer­dem wird die Zeit für die Abla­ge nach dem Scan­nen eben­falls reduziert.

Da die ver­schie­de­nen Doku­men­ten­ty­pen nicht in sepa­ra­ten Sta­peln vor­be­rei­tet wer­den müs­sen, die Start­zeit kurz ist, sowie die Scan­ner zen­tral fern­über­wacht und ver­wal­tet wer­den kön­nen, pro­fi­tie­ren Anwen­der von einem unter­bre­chungs­frei­en Betrieb, maxi­ma­ler Betriebs­zeit und einem unüber­trof­fe­nen Benutzererlebnis.

Ricoh fi-8250

Ricoh fi-8250

Mit einem 100-Blatt-ADF und einer Duplex-Scan­ge­schwin­dig­keit von 50 Sei­ten pro Minu­te sowie wei­te­ren klei­nen und gro­ßen Ver­bes­se­run­gen bie­tet die Fuji­tsu fi-8250 unver­gleich­li­che Pro­duk­ti­vi­tät. Over­scan Con­trol und die ver­bes­ser­te Mul­ti-feed-Erken­nung ver­hin­dern Unter­bre­chun­gen durch Fehl­ein­zü­ge, Staus oder Schräg­la­ge – außer­dem wird die Zeit für die Abla­ge nach dem Scan­nen eben­falls reduziert.

Da die ver­schie­de­nen Doku­men­ten­ty­pen nicht in sepa­ra­ten Sta­peln vor­be­rei­tet wer­den müs­sen, die Start­zeit kurz ist, sowie die Scan­ner zen­tral fern­über­wacht und ver­wal­tet wer­den kön­nen, pro­fi­tie­ren Anwen­der von einem unter­bre­chungs­frei­en Betrieb, maxi­ma­ler Betriebs­zeit und einem unüber­trof­fe­nen Benutzererlebnis.

Ricoh fi-8190

Ricoh fi-8190

Mit einem 100-Blatt-ADF und einer Duplex-Scan­ge­schwin­dig­keit von 90 Sei­ten pro Minu­te sowie wei­te­ren klei­nen und gro­ßen Ver­bes­se­run­gen bie­tet die Fuji­tsu fi-8190 unver­gleich­li­che Pro­duk­ti­vi­tät. Over­scan Con­trol und die ver­bes­ser­te Mul­ti-feed-Erken­nung ver­hin­dern Unter­bre­chun­gen durch Fehl­ein­zü­ge, Staus oder Schräg­la­ge – außer­dem wird die Zeit für die Abla­ge nach dem Scan­nen eben­falls reduziert.

Da die ver­schie­de­nen Doku­men­ten­ty­pen nicht in sepa­ra­ten Sta­peln vor­be­rei­tet wer­den müs­sen, die Start­zeit kurz ist, sowie die Scan­ner zen­tral fern­über­wacht und ver­wal­tet wer­den kön­nen, pro­fi­tie­ren Anwen­der von einem unter­bre­chungs­frei­en Betrieb, maxi­ma­ler Betriebs­zeit und einem unüber­trof­fe­nen Benutzererlebnis.

Ricoh fi-8170

Ricoh fi-8170

Mit einem 100-Blatt-ADF und einer Duplex-Scan­ge­schwin­dig­keit von 70 Sei­ten pro Minu­te sowie wei­te­ren klei­nen und gro­ßen Ver­bes­se­run­gen bie­tet die Fuji­tsu fi-8170 unver­gleich­li­che Pro­duk­ti­vi­tät. Over­scan Con­trol und die ver­bes­ser­te Mul­ti-feed-Erken­nung ver­hin­dern Unter­bre­chun­gen durch Fehl­ein­zü­ge, Staus oder Schräg­la­ge – außer­dem wird die Zeit für die Abla­ge nach dem Scan­nen eben­falls reduziert.

Da die ver­schie­de­nen Doku­men­ten­ty­pen nicht in sepa­ra­ten Sta­peln vor­be­rei­tet wer­den müs­sen, die Start­zeit kurz ist, sowie die Scan­ner zen­tral fern­über­wacht und ver­wal­tet wer­den kön­nen, pro­fi­tie­ren Anwen­der von einem unter­bre­chungs­frei­en Betrieb, maxi­ma­ler Betriebs­zeit und einem unüber­trof­fe­nen Benutzererlebnis.