Digitale Post statt Kurierchaos
Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG
Effiziente Informationsflüsse sind in Banken unerlässlich – gerade, wenn es um sensible Dokumente, Kundenanfragen oder behördliche Schreiben geht. Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG stand vor der Herausforderung, ihre physische Eingangspost effizient zu digitalisieren und gleichzeitig interne Abläufe zu modernisieren. In Zusammenarbeit mit ALOS wurde eine umfassende Lösung für den digitalen Posteingang implementiert, die nicht nur Papier und Zeit spart, sondern auch strategisch zur Prozessoptimierung beiträgt.
Background
Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG ist mit ihren rund 230 Mitarbeitenden ein starker Partner für Privat- und Firmenkunden in der Region Ostbayern. Die Genossenschaftsbank unterhält ein dichtes Netz an Geschäftsstellen in den Landkreisen Regensburg und Schwandorf und bietet neben klassischen Bankdienstleistungen auch spezialisierte Lösungen für Vermögensberatung, Baufinanzierung und Firmenkundengeschäft. Neben dem Fokus auf Kundennähe spielt die interne Digitalisierung eine zunehmend wichtige Rolle: Ziel ist es, interne Prozesse zu beschleunigen und Ressourcen effizienter einzusetzen.
Die Ausgangssituation
Vor der Einführung des digitalen Posteingangs war die Verteilung eingehender Post aufwendig und ortsgebunden: Die Hauptstelle in Regensburg und die Archivstelle in Nittenau liegen mehr als 30 Kilometer auseinander. Dokumente wurden täglich per Kurier transportiert, was nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostspielig war. Besonders bei dringenden Schriftstücken – etwa Pfändungsbeschlüssen oder Fristsachen – war eine schnelle, präzise Weiterleitung unabdingbar.
„Die frühere Arbeitsweise war geprägt von Medienbrüchen und manueller Verteilung“, beschreiben Lena Drexler und Michael Müller, Prozess- und Digitalisierungsexperten der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG, die Ausgangssituation. Neben den Aufwänden war eine solche Vorgehensweise auch nicht sehr fehlertolerant, weshalb mehrfache Überprüfungsmechanismen erforderlich waren, um zu verhindern, dass Prozesse ins Stocken geraten. Ein einheitliches System zur Digitalisierung und internen Weiterleitung fehlte ebenso wie automatisierte Prozesse zur Dokumentenerkennung und ‑zuweisung. Die Bank wollte deshalb eine Lösung, die zuverlässig, wirtschaftlich und möglichst automatisiert arbeitet und zugleich benutzerfreundlich ist.
Die Lösung
Im Juli 2023 fiel der Startschuss: Gemeinsam mit ALOS wurde eine Lösung für den digitalen Posteingang konzipiert. Seitdem wird der Großteil der Eingangspost zentral im Sekretariat der Hauptstelle eingescannt. Einzelne Geschäftsstellen digitalisieren zusätzlich auch vereinzelt eingehende Dokumente.
Die Digitalisierung erfolgt mit der bewährten Scan-Workflow-Lösung ALOS Scan die bereits vor dem Projektstart im Haus im Einsatz war. Über intelligente Klassifizierungsmechanismen erkennt das System Dokumententypen automatisch, ordnet sie vordefinierten Kategorien zu und leitet sie an die zuständigen Fachabteilungen oder die Kundenberatung weiter. Im Fall einer unklaren Klassifizierung erfolgt eine manuelle Prüfung und Verteilung in der Archivstelle. Technisch gesehen ist die Lösung mit dem internen Archivsystem der Bank verbunden. Relevante Dokumente werden nach Bearbeitung revisionssicher archiviert. Die gesamte Lösung arbeitet dabei mit minimalem manuellem Aufwand. „Das war für uns ein wesentliches Kriterium für die Entscheidung zugunsten von ALOS“, sagt Lena Drexler.
Das Ergebnis
Die Einführung der digitalen Postverteilung hat die internen Prozesse der Bank spürbar verbessert. Kurierfahrten zwischen den Standorten entfallen weitgehend, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die internen Kosten deutlich reduziert. Ebenso konnte der Verbrauch an Papier durch den vollständig digitalen Workflow gesenkt werden – ein Schritt, der auch zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bank passt.
„Mitarbeitende profitieren von einer einheitlichen, schnelleren Verteilung von Dokumenten“, so Drexler. Statt Papierakten durch das Haus zu tragen, erhalten sie relevante Informationen direkt digital in ihrem Fachbereich. Das erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und verbessert die Bearbeitungsqualität. Das ist insbesondere bei zeitkritischen Fällen von Vorteil.
Die anfängliche Herausforderung bestand vor allem in der Feinjustierung der OCR-Erkennung und der Schulung der Mitarbeitenden im korrekten Umgang mit der Scantechnik. Denn Dokumente sollten ja problemlos durchsuchbar sein und gesamt oder teilweise digital weiter verarbeitbar. Die Einführung spezifischer Trennmechanismen im Scanvorgang war ebenso notwendig wie das Einüben standardisierter Arbeitsweisen. Doch durch die enge Betreuung des Projekts – intern durch das Orga-/Prozessmanagement und extern durch einen ALOS-Experten – konnte die Lösung reibungslos integriert werden. Die Übergangsphase von papiernem Workflow hin zum digitalen Dokumentenmanagement sollte so reibungslos wie nur eben möglich gestaltet werden. Dazu wurde ein Eröffnungsworkshop aufgesetzt, sodass alle Mitarbeitenden früh eingebunden werden konnten.
Fazit
Mit dem digitalen Posteingang hat die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Beschleunigung ihrer internen Abläufe gemacht. Die Lösung vereint technische Zuverlässigkeit mit einfacher Bedienung und liefert messbare Vorteile im täglichen Geschäft. Die Akzeptanz durch die Mitarbeitenden ist hoch – auch, weil der praktische Nutzen schnell sichtbar wurde.
Für die Bank ist die ALOS-Lösung ein wichtiger Schritt, bildet sich doch ein stabiles Fundament für künftige Digitalisierungsschritte. Durch den modularen Aufbau der ALOS-Systeme sind Erweiterungen jederzeit möglich. Für die Volksbank steht fest: Die Entscheidung für ALOS war ein Gewinn an Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit.
„Dass wir heute den Großteil der Eingangspost digital verteilen können – ohne Umwege und mit minimalem Aufwand – war für uns ein echter Quantensprung.“
Lena Drexler, Prozess- und Digitalisierungsexpertin der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG